You are reading

RAUMFINDEN – WERKZEUGE DES ENTWERFENS. 17 POSITIONEN AUS KANADA UND ÖSTERREICH. HDA Graz, 8. April 2011

8. April 2011 | Haus der Architektur Graz
HDA im Palais Thinnfeld, Mariahilferstraße 2, 8020 Graz

Wie gehen ArchitektInnen in der Praxis an ein neues Projekt heran? Wie sehen die Räume aus, die sie als Ateliers, Büros, Studios nutzen? Welches sind die Mittel, die sie für den Entwurf verwenden und wie haben sich diese im Lauf der Zeit geändert? Die Ausstellung beruht auf kuratorischen Feldforschungen in kanadischen und österreichischen Architekturbüros und setzt sich mit der Entstehung von Architektur und dem Zusammenspiel von Werkzeugen und Methoden auseinander. Sie ist die Weiterentwicklung der Ausstellung Penser Tout Haut. Faire l‘Architecture“, die im Centre de Design de l‘UQAM in Montréal 2010 realisiert und 2011 auch an der Dalhousie University in Halifax gezeigt wurde. Nun werden die Momentaufnahmen der kanadischen Architekturszene mit Positionen aus Österreich in Dialog gesetzt.

Mit: Atelier Big City (Montreal), Atelier BUILD (Montreal), Susan Fitzgerald Architecture / Brian Fitzgerald Developments (Halifax), Richard Kroeker (Halifax), Liquifer Systems Group (Wien), MacKay-Lyons Sweetapple Architects Limited (Halifax), Renate Mihatsch (Graz/Wien), Patkau Architects (Vancouver), raumhochrosen (Bregenz), RVTR (Ann Arbor & Toronto), Saucier + Perrotte Architectes (Montreal), Shim-Sutcliffe Architects Inc. (Toronto), Szyszkowitz + Kowalski (Graz), tatanka ideenvertriebsgmbh (Mils), Urban Arts Architecture (Vancouver), Blanche + Sandy van Ginkel (Toronto), Weichlbauer Ortis (Frohnleiten)

Kuratorin: Elke Krasny

Ausstellungseröffnung | Freitag, 8. April 2011, 19 Uhr
Dauer der Ausstellung | 9. April bis 22. Mai 2011
10 bis 18 Uhr, Montag geschlossen

Symposium | Freitag, 8. April 14 bis 18 Uhr, HDA
Moderation: Elke Krasny

Sechs österreichische Büros stellen in Input-Referaten ihre jeweilige Arbeitsweise vor und diskutieren anschließend die unterschiedlichen Bedeutungen von Werkzeugen und Methoden, aber auch Inspirationsquellen, für das Entwerfen sowie dessen Wandel vor dem Hintergrund der spezifischen kulturellen Situation in Österreich.

Mit: Heike Schlauch und Robert Fabach (raumhochrosen, Bregenz), Karla Kowalski und Michael Szyszkowitz (Szyszkowitz + Kowalski, Graz), Renate Mihatsch (Graz/Wien), Wolfgang Pöschl (tatanka ideenvertriebsgmbh, Mils), Barbara Imhof (Liquifer Systems Group, Wien), Reinhold Weichlbauer und Albert Ortis (Frohnleiten)

The HDA
The House of Architecture, abbreviated in German as HDA (Haus der Architektur), is a non-profit-organization focusing on the mediation and promotion of contemporary architecture. The HDA was established in 1988 as the first institution of its kind in Austria and has been a precedent for founding similar associations throughout Austria and also in other European countries. In its many years the HDA has positioned itself as a forum and platform at the interface of architectural producers and interested recipients in the general public. As a consequence the HDA has long found its place as an anchor in the debate about regional and international development and projects.

The HDA covers a diverse area of activities – ranging from exhibitions, lectures, workshops, presentations of competitions to the general mediation of architecture and the organization of architectural study trips.